Konzept zur lifeAGE 2017
Der Veranstaltungsort Norderstedt liegt direkt vor den Toren der Hansestadt und verfügt mit dem Hamburger Verkehrsverbund und der AKN über ein vorbildliches Streckennetz von der Hamburger Innenstadt bis nach Neumünster. Der U-Bahn-/AKN-Bahnhof mit Busanbindungen befindet sich in Norderstedt Mitte, direkt gegenüber dem Rathaus. Auf einer großzügigen Fläche in der TriBühne Norderstedt (direkt am Rathaus) werden rund 75 Aussteller die lifeAGE nutzen, um Einblicke in die Lebensgestaltung für das Alter zu geben. Durch Gespräche und Beratungen sowie interessante Angebote zum Mitmachen erschließen sich neue Kundenbindungen, Kundengewinnungen und Mitgliedschaften.
Termin: Samstag 21. und Sonntag 22. Oktober 2017
Zeiten: Samstag 10.00 – 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Eintritt: 3,00 € pro Tag / 5,00 € Wochenendticket
Frei sind Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener
Frei sind Behinderte mit + ohne Begleitung, sofern im Ausweis vermerkt
Frei sind Pressevertreter mit Ausweis / Kontrollarmbänder für alle Besucher!
Aussteller: Lanyards mit Hülle und Schild mit Firmenname
Ort: TriBühne Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
Ausstattung: Eigene Messestände und Messebau auf Wunsch
Aussteller: Gesundheitsprodukte, Heilpraktiker, Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, Sport und Bewegung, Sanitätshäuser und Mode, Wellness, Reisen, Kultur und Bildung, Pflegen- und wohnen, Betreuung, Mobilität und Fahrzeuge, Steuern, Finanzen – Sicherung und Vorsorge, Versicherungen, Dienstleistungen und Lieferservice, Hilfsorganisationen, Medien und Technik aus der Metropolregion Hamburg, sowie lokale und überregionale Anbieter.
Vorführunden/Vorträge: Nach Absprache möglich - Räumlichkeiten sind vorhanden.
Besucherstruktur: Interessiertes Publikum aus dem Privat- und Geschäftsbereich.
Themen: Topaktuelle, bewährte und traditionelle Produkte aus den unterschiedlichsten
Bereichen rund um die Gesundheit für aktive Senioren und Familien.
Gastronomie: Im Foyer der TriBühne werden Snacks, Kuchen, Kaffee und Getränke angeboten.
Rahmenprogramm: Vorführungen und Vorträge aus unterschiedlichen Bereichen/Branchen.
Werbung: Anzeigenschaltungen und Berichte im SeMa-Senioren Magazin Hamburg auch online, sowie in den Printmedien der gesamten Region, eigene Webseite mit Verlinkungen
www.lifeage-messe.de und auf www.facebook.de/lifeage-messe, ca. 500 Plakate DIN A1, Ankündigungs-Flyer, Bericht beim Lokalsender noa 4, umfangreiche PR-Arbeit und Pressekonferenz, lifeAGE
Info-Post mit Standplan auf der Veranstaltung für jeden Aussteller und Besucher.
Sicherheit: Professioneller Wachdienst während der Öffnungszeiten und in den Nächten von Freitag bis Sonntag.